Chronologie der durch Bach aufgeführten Passionsmusiken, eigene Kompositionen
sowie Werke anderer Komponisten in der durch Bach eingerichteten Fassungen

weiter Infos siehe auch:

Exkurs V: Liturgische Ordnung der Karfeitagsvesper zur Bach-Zeit

zurück

 

AUFFÜHRUNGSJAHR

BWV

BC

VBN

BEMERKUNGEN

bis 1711

--

--

--

Keine Passionsmusiken bislang nachweisbar und wohl unwahrscheinlich.

1712

BWV deest

BC D 5

VBN
I/K/1

Weimarer Fassung der wohl zu unrecht
Reinhard Kaiser zugeschriebene
Markus-Passion,
Komponist evtl. Friedrich Nicolaus Brauns/Bruhns oder Gottfried Kaiser?
(N.B.: Reinhard Keisers Vater)

Aufführung wohl 1713, evtl. aber auch schon 1712

Herstellung der Abschrift vielleicht auch schon 1 -2 Jahr früher.

Eingriffe und Ergänzungen durch Bach wahrscheinlich
Bachs-Abschrift weicht zum Teil stark von anderen Quellen ab,
ob und inwieweit diese Änderungen durch Bach veranlasst wurden ist derzeit nicht zu ermitteln.

1713

1714 - 1716

--

--

--

Keine Passionsmusik bislang nachweisbar

26. März 1717

BWV deest

BC D 1

--

Evtl. Aufführung der sogenannten Weimarer-/Gothaer-Passion (BWV deest / BC D 1)
Aufführung wohl am 26. März 1717 in der Kirche zu Schloß Friedrichstein zu Gotha.

Johann Sebastian Bach vertrat den im Sterben liegenden Christian Friedrich Witt (†13. April 1717),
dem Kapellmeister Herzog Friedrich II. Am 12. April erhielt Bach hierfür 12 Taler,
offenbar gab es auch einen Textdruck, der sich leider nicht erhalten hat.

Musik wohl teilweise in BWV 244/245 erhalten?

1718 - 1723

--

--

--

Keine Passionsmusik(en) bislang nachweisbar

07. April 1724

St. Nicolai zu Leipzig

BWV1/2/2a 245
BWV3 245.1

BC D 2a

--

Johannes-Passion, I. Fassung

30. März 1725

St. Thomae zu Leipzig

BWV1 Anh. 169
BWV
2/2a Anh. III 169
BWV
3 App C, S. 718

--

--

Wohl geplantes, aber nicht ausgeführtes/aufgeführtes Passions-Oratorium.
"Erbauliche Gedanken auf den Grünen Donnerstag und Charfreitag über den Leidenden Jesum"
Evt. komponierte und plante Bach eine entsprechende Aufführung des von C. F. Henrici [genannt Picander] stammenden, Textes.
Ob dies erfolgte ist de facto unsicher und derzeit nicht nachweisbar.
Das Libretto findet sich in der "Sammlung erbaulicher Gedancken über und auf die gewöhnlichen Sonn- und Festtage" [1725, Leipzig S. 239ff].
Allerdings gibt es mögliche Parodiebezüge zu Teilen der Johannespassion, der Matthäuspassion und zu der Missa brevis A-Dur (BWV 234).
Z. Bsp. erwendeten Bach & Picander Textteile aus dem Libretto für sechs Arien in der Matthäuspassion.

Wenn das Passions-Oratorium von Bach komponiert wurde, kam es aus unbekannten Gründen nicht zur Aufführung.

1725 erfolgte dann die Auffühurng von BWV3 245.2; die zweite Fassung der Johannespassion
Johannes-Passion, II. Fassung 

Alexander Grychtolik erstellte einen Rekonstruktion-/Vervollständigungsversuch,
der am 01. April 2023 in der Alten  Oper Frankfurt mit dem Ensemble Il Gardelino erstaufgeführt wurde,
eine CD-Veröffentlichung ist am 8. März 2024 bei Passacaille erschienen.

(Quellen: Süddeutsche Zeitung 29. März 2023; Homepage der Alten Oper Frankfurt.)

BWV1 245*
BWV2/2a 245 a, b, c
BWV3 245.2

BC D 2b

--

19. April. 1726

St. Nicolai zu Leipzig

BWV deest

--

VBN
I/K/1

1. Leipziger Fassung der wohl zu unrecht
Reinhard Kaiser zugeschriebene
Markus-Passion,
Komponist evtl. Friedrich Nicolaus Brauns/Bruhns oder Gottfried Kaiser?
(N.B.:Reinhard Keisers Vater).

WA der schon 1713, evtl. aber auch schon 1712 in Weimar/Gotha aufgeführten Passion.
Es gibt von Bach durchgeführte Eingriffe und Ergänzungen (Austausch von Chorälen.)

11. April 1727

St. Thomae zu Leipzig

BWV 244b

BC D 3a

--

EA? der Matthäus-Passion
wohl nicht erst 1729, d. h. Aufführung 1729 wäre WA

26. März 1728

St. Nicolai zu Leipzig

BWV3 Supp. 2; S. 660

--

--

Möglicherweise Aufführung eines Passions-Oratoriums von Georg Philipp Telemanns durch JSBach.

TVWV 5:2: "Seliges Erwägen / Schmücke dich, o liebe Seele"
Stimmenabschriften durch Bachs-Kopisten, inkomplett überliefert in zwei ver. Gruppen
01. Gruppe  Leipzig vor 1730
02. Gruppe Leipzig  ca. 1733 - 1738

Chalumeau-Stimmen Telemanns in Leipzig ersetzt durch Oboe (d'amoure) I/II.
dort auch Hinweis auf Zweiteilung des Oratoriums.

WA desselben Werkes wohl 1738

Quelle: BWV3 Supp. 2; S. 660

Daher wohl
Johannes-Passion, III. Fassung 1728/1730?
nicht 1728 sondern erst 1732

BWV1/2/2a 245
BWV3 245.3

BC D 2c

15. April 1729

St. Thomae zu Leipzig

BWV 244b

BC D 3a

--

EA? eher WA der Matthäus-Passion
EA wohl eher 1727 und nicht erst 1729

07. April 1730

St. Nicolai zu Leipzig

BWV 246/
Anh. II 30

--

VBN
I/An/8

EA der apokryphe Lukas-Pasion
(
Komponist evtl. J. M. Molter??)
(wohl nicht Johannes-Passion III. Fassung , diese wohl erst 1732)
Eine Aufführung der Lukas-Passion wird von Daniel R. Melamed bezweifelt (BJ 2006)

23. März 1731

St. Thomae zu Leipzig

BWV 247

BC D 4

--

Markus-Passion (1. Fassung)
nur Text erhalten.

WA 1744 mit Änderungen bzgl. der Aufführung von 1731,
kleiner Textänderung; veränderte Satzfolge;
zwei weitere Arien usw.; Beleg durch Textheft

Quelle: Bach-Jahrbuch 2009 S. 30 ff, Tatjana Schabalina, Textheft aufgefunden
in der Nationalbibliothek St. Petersburg, Standortnummer 17,139.1.423

Musik in mutmaßlichen Parodien (BWV 7; 54; 102; 120a; 198; 204; 216; 234; 244; 244a; 248; Choralsammlung) vorhanden
und gegebenenfalls teilweise (mit Unsicherheiten) rekonstruierbar.
Recitative (Evangelientext) verschollen.

11. April 1732

(St. Nicolai zu Leipzig?)

BWV1/2/2a 245
BWV3 245.3

BC D 2c

--

Johannes-Passion, III. Fassung
wohl nicht schon 1728/1730

Verschollene Arie 13III als Ersatz für 13 bzw. 13 II
wohl für Tenor, Streicher und B.C.
ohne Holzbläser, Tonart wohl e-moll oder G-Dur (Anschluß Recitativ/Choral)
Text & Musik verschollen.

Choral Satz 14 von A-Dur nach G-Dur transponiert.

Verschollene Sinfonia, ersetzte  die Sätze 61 - 63  (bzw. 33 - 35),
d.h. die Textinterpolation nach Markus 15, 38 bzw. Matthäus 27, 51 wurde gestrichen.

03. März 1733

--

--

--

wegen Landestrauer keine Passionsmusik aufgeführt

23. April 1734

St. Thomae zu Leipzig

--

--

--

Passions-Oratorium "Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld" von. G. H. Stölzel
Aufführung durch aufgefundenes Textbuch gesichert.
Das von Bach erstellte und verwendete Notemmaterial ist verschollen.
Ob Eingriffe und Änderungen durch Bach erfolgten ist daher derzeit nicht zu ermitteln

Quelle: Bach-Jahrbuch 2008 S. 77 ff, Tatjana Schabalina,
in der Nationalbibliothek St. Petersburg, Signatur 6.49.9.47):

Der Gläubigen Seele
Geistliche
Betrachtungen
Ihres leidenden
JESU
So
am Charfreytage, vor und
nach der Vesper-Predigt in der
Kirche zu St. Thomae mu-
sicieret
worden
Leipzig 1734"

Ob Eingriffe und Änderungen durch Bach erfolgten ist daher derzeit nicht zu ermitteln

08. April 1735

(St. Nicolai zu Leipzig?)

BWV 246/
Anh. II 30

--

VBN
I/An/8

WA der apokryphe Lukas-Passion mit Einfügungen durch Bach
(
Komponist evtl. J. M. Molter)
Eine Aufführung wird von Daniel R. Melamed bezweifelt (BJ 2006), s.o.

29. März 1736

(St. Thomae zu Leipzig?)

BWV 244

BC 3 b

--

WA Matthäus-Passion mit Überarbeitungen

19. April 1737

(St. Nicolai zu Leipzig?)

--

--

--

Keine Passionsmusik bislang nachweisbar

04. April 1738

(St. Thomae zu Leipzig?)

--

--

--

Am 29. März 1738 wurde offenbar ein Textdruck für eine heute verschollenen
Passionsmusik erstellt (Nachweis: Bach-Dokumente Band II, S. 416)

Möglicherweise WA (des wohl schon 1732 von JSBach aufgeführten) Passions-Oratoriums von Georg Philipp Telemanns.

TVWV 5:2: "Seliges Erwägen / Schmücke dich, o liebe Seele"
Stimmenabschriften von Bachs-Kopisten in zwei ver. Gruppen
01. Gruppe  Leipzig vor 1730
02. Gruppe Leipzig  ca. 1733 - 1738

Chalumeau-Stimmen Telemanns in Leipzig ersetzt durch Oboe (d'amoure) I/II.
dort auch Hinweis auf  Zweiteilung des Oratoriums.

Quelle: BWV 3 Supp. 2; S. 660

27. März 1739

(St. Nicolai zu Leipzig?)

BWV1/2/2a 245
BWV3 245.4

unv. Revision

BC D 2e

--

Beginn der Revision der Johannes-Passion,
nur Sätze 1 - 10 / T. 42 fertiggestellt.

Abbruch evtl. wegen der Untersagung einer
Aufführung durch den Leipziger Rat ?

Ob eine Passionsmusik aufgeführt wurde
und wenn ja welche, ist derzeit nicht abschließend zu klären,

TVWV 5:1

--

--

Nach Christoph Wolffs These evtl. Aufführung der Brockes-Passion von Telemann,
Die These Wolffs ist in der Fachwelt jedoch nicht unangefochten geblieben.

Quelle: Wolff, Christoph, Johann Sebastian Bach 2000 S.310ff.)

15. April 1740

(St. Thomae zu Leipzig?)

--

--

--

Keine Passionsmusik bislang nachweisbar

31. März 1741

(St. Nicolai zu Leipzig?)

--

--

--

Keine Passionsmusik bislang nachweisbar

23. März 1742

(St. Thomae zu Leipzig?)

BWV 244

BC D 3b

--

WA der Matthäus-Passion in der
Fassung von 1736, wiederum Revisionen

1743 oder

(St. Nicolai zu Leipzig?)

1745 oder

(St. Nicolai zu Leipzig?)

1746

(St. Thomae zu Leipzig?) 

BWV 244

BC D 3b

--

WA der Matthäus-Passion,
wiederum mit Revisionen?,
Wohl in den Jahren ca. 1743 oder 1745 oder 1746,
nicht 1744 da dort BWV 247 / 2. Fassung
Jahr bislang nicht exakt zu ermitteln.

12. April 1743

(St. Nicolai zu Leipzig?)

--

--

--

Keine Passionsmusik bislang nachweisbar, siehe jedoch oben,

siehe jedoch Anmerkung zum 16. April 1745

27. März 1744

(St. Thomae zu Leipzig?)

BWV 247

BC D 4

--

Markus-Passion (2. Fassung) nur Text erhalten, Aufführung belegt durch Textheft.

Mit Änderungen bzgl. der Aufführung von 1731, kleiner Textänderung; veränderte Satzfolge, zwei weitere Arien usw.
Quelle: Bach-Jahrbuch 2009 S. 30 ff, Tatjana Schabalina.
Textheft in der Nationalbibliothek St. Petersburg, Standortnummer 17,139.1.423

Musik in mutmaßlichen Parodien (BWV 7; 54; 102; 120a; 198; 204; 216; 234; 244; 244a; 248; Choralsammlung) vorhanden
und gegebenenfalls teilweise (mit Unsicherheiten) rekonstruierbar. Recitative (Evangelientext) verschollen

16. April 1745

(St. Nicolai zu Leipzig?)

BWV 246/
Anh. II 30

--

VBN
I/An/8

Keine Passionsmusik bislang nachweisbar, siehe jedoch oben,
evtl.
Lukas-Passion BWV 246 ??(Quelle: Wolff, Christoph, Johann Sebastian Bach 2000 S. 310ff.)

Evtl. hierfür Satz 40 in der Umarbeitung durch JSBach.
Aufführung evtl. 1743/1745/1746, nicht jedoch 1744 da dort BWV 247, 2. Fassung.
Diese ist belegt durch Textdruck der Quelle:
Bach-Jahrbuch 2009 S. 30 ff, Tatjana Schabalina.
Textheft in der Nationalbibliothek St. Petersburg, Standortnummer 17,139.1.423

08. April 1746

(St. Thomae zu Leipzig?)

--

--

--

Keine Passionsmusik bislang nachweisbar, siehe jedoch oben,
evtl
Händel Brockes-Passion (mit Änderungen durch Johann Sebastian Bach??)
(Quelle: Wolff, Christoph, Johann Sebastian Bach 2000 S. 310ff.)
Beginn der Kopierarbeiten ~ 1746/1747, Abschluß durch
Nathanel Bammler im Zeitraum August 1748 - Oktober 1749,
daher vielleicht Aufführung auch erst 1749 bzw. 1750 denkbar ?
siehe aber auch Anmerkung 16. April 1745

31. März 1747

(St. Nicolai zu Leipzig)

oder

12. April 1748

(St. Thomae zu Leipzig?)

BWV deest

BC D 5

VBN
I/K/2

Markus- Passions - Pasticcio
aus der wohl zu unrecht Reinhard Kaiser
zugeschriebene Markus-Passion (2. Leipziger Fassung) und Arien von Händel.
Unter anderem Einfügung von 7 Arien aus der Brockespassion von Georg Friedrich Händel,
zusammengestellt von Johann Sebastian Bach mit Erweiterungen und Ergänzungen.

1748 - 1750

BWV3 1167
(nur bzgl. Bachs Beiträge)

BC D 10 --

Passions-Pasticcio
"Wer ist der, so von Edom kömmt"
Kompilation aus Carl Heiunrich Grauns GraunWV B:VII:4 "Kleine Passion - Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld"
und weiteren Werken von Johann Sebastian, Bach, Georg Philipp Telemann,
und/oder von Johann Kuhnau, Antonio Lotti, Johann Christoph  Altnikol.
Wer die Kompilation erstellt hat ist unbekannt.
Eine Aufführung in den Jahren 1747 - 1750 denkbar, Jahr und Ort unbekannt.

Bzgl. Bach:
Coro: Schmücke dich, o liebe Seele
BWV1/2/2a 127
BWV3 127.1
BC A 49
BC D10/1

Recitativo (Basso e Bassono I/II (?) Basso continuo):
So heb ich denn mein Auge
BWV2 1088/247
BWV2a/3 1088
BC D 10/2
VBN/II/G2

Coro: Der Gerechte kömmt um
BWV deest
BWV3 1149
BC C 8
BC D10/3

BWV3 1167
6 weitere Choräle, mutmaßlich von JSBach

04. März 1749

(St. Nicolai zu Leipzig?)

BWV1/2/2a 245
BWV3 245.5

BC D 2d

--

WA der Johannes-Passion,
Annäherung an die Fassung 1724, jedoch erweitertes Aufführungsapparat
wesentliche Textänderung (evtl. auf äußeren Zwang ?),
Revisionen von 1739 wurden nicht übernommen!!!

Evtl. aber vielleicht Aufführung der händelschen Brockes-Passion denkbar?!
(Abschluß der Kopierarbeiten der händelschen Brockes-Passion durch
Nathanel Bammler im Zeitraum August 1748 - Oktober 1749)

27. März 1750

(St. Thomae zu Leipzig'?)

BWV1/2/2a 245
BWV3 245.5

BC D 2d

--

WA der Johannes-Passion,
Annäherung an die Fassung 1724, jedoch erweiterte Aufführungsapparat
wesentliche Textänderung (evtl. auf äußeren Zwang ?),
Revisionen von 1739 wurden nicht übernommen!!!

Evtl. aber vielleicht Aufführung der händelschen Brockes-Passion denkbar?!
(Abschluß der Kopierarbeiten der händelschen
Brockes-Passion durch
Nathanel Bammler im Zeitraum August 1748 - Oktober 1749)

 

Copyright © 2002 - by Jochen Grob
Alle Angaben ohne Gewähr.
Fehler und Irrtümer vorbehalten

Quellen siehe Literaturverzeichnis

Impressum - Datenschutz - Copyright